Lexikon

Müller

Müller, Wilhelm
Wilhelm Müller
Wilhelm, genannt Griechen-Müller, deutscher Schriftsteller, * 7. 10. 1794 Dessau,  30. 9. 1827 Dessau; spätromantischer Lyriker, berühmt durch die von F. Schubert vertonten „Müllerlieder“, darunter: „Das Wandern ist des Müllers Lust“, „Am Brunnen vor dem Tore“; „Griechen-Müller“ genannt wegen seiner vom Aufstand gegen die Türken angeregten „Lieder der Griechen“ 18211824.
Künstliche Intelligenz, Fußball
Wissenschaft

Technik an der Torlinie

Eine lückenlose Überwachung durch Video-Schiedsrichter-Assistenten und Künstliche Intelligenz soll helfen, Fehlentscheidungen bei der Fußball-WM zu verhindern. Doch so manches technische Hilfsmittel ist wissenschaftlich umstritten. von ROLF HESSBRÜGGE Nein, die mediale Bezeichnung „Roboter-Abseits“ sei nicht zutreffend, meint...

phaenomenal_02.jpg
Wissenschaft

Der Nocebo-Effekt

„Der Glaube versetzt Berge“ lautet ein Sprichwort – und tatsächlich hat das, was man erwartet, oft einen erheblichen Einfluss auf das, was geschehen wird. Warum das auch in der Medizin so ist, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Ein Patient, der von einem Medikament oder einer Heilmethode überzeugt ist, gesundet schneller als einer,...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Inhalte auf wissen.de