Lexikon
Orchestre de la Suisse Romande
[ɔrˈkɛstrə də la suis roˈmãnd]
1918 von Ernest Ansermet gegründetes und bis 1967 geleitetes Schweizer Sinfonieorchester von Weltruf mit Sitz in Genf; Musikdirektoren seither u. a.: Paul Kletzki (1967–1970), Wolfgang Sawallisch (1970–1980), Horst Stein (1980–1985), Fabio Luisi (1997–2002) und Marek Janowski (seit 2005); umfangreiche Tätigkeiten als Konzert- und Opernorchester (für Aufführungen am Genfer Grand Théâtre) sowie als Rundfunk- und weltweites Tournee- und Festivalorchester; zunächst Schwerpunkt auf französischem Repertoire; ferner regelmäßige Uraufführungen zeitgenössischer (Auftrags-)Werke, z. B. von Igor Strawinsky, Claude Debussy, Darius Milhaud, Benjamin Britten, Frank Martin, Heinz Holliger und Peter Eötvös.

Wissenschaft
Auch leise ist zu laut
Wer in der Nähe eines Bahngleises wohnt, wird durch Lärm belästigt. Trotz neuer „Flüsterbremsen“ bleibt noch viel zu tun. von ROLAND BISCHOFF Seit über fünf Jahren ist in der Schweiz der 57 Kilometer lange Gotthard-Basistunnel in Betrieb. Seither fahren täglich 130 bis 160 Züge hindurch, davon zwei Drittel Güter- und ein Drittel...

Wissenschaft
Der Wetterfrosch in uns
Kopfschmerzen und Müdigkeit infolge eines Wetterumschwungs: Ist das nur Einbildung – oder beeinflusst er tatsächlich das Wohlbefinden mancher Menschen? von JÜRGEN BRATER (Text) und RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS (Illustrationen) Der Wetterbericht im Fernsehen hat es angekündigt: Mit Sonnenschein und angenehmen Wohlfühltemperaturen...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Geerbter Schutz
Warum erkältet man sich im Winter leichter?
Ozeane aus der Balance
Wem gehört das Meer?
Licht und Schatten
Bakterien – zum Fressen gern