Lexikon
Punjab
Bundesstaat im Norden der Indischen Union, im Vorland des nordwestlichen Himalaya; entstand 1947 durch Teilung der autonomen britisch-indischen Provinz Punjab in einen indischen Ostteil und einen pakistanischen Westteil. Von der historischen Landschaft Pandschab fiel an die Indische Union besonders das Gebiet beiderseits des mittleren Sutlej. 1956 wurde dieses indische Gebiet um einige Fürstenstaaten erweitert und 1966 in die Staaten Punjab (50 362 km2, 24,3 Mio. Einwohner) und Haryana geteilt; gemeinsame Hauptstadt ist Chandigarh. Durch gut ausgebaute Bewässerung ist Punjab eines der besten indischen Weizenanbaugebiete.

Wissenschaft
Warum werden Spinnenfäden durch Dehnung stärker?
Wenn Spinnen ihre Netze spinnen, ziehen sie mit ihren Hinterbeinen Seidenfäden aus ihren Spinndüsen. Dieses Ziehen ist löst nicht nur die Seide, sondern stärkt auch die Seidenfasern und führt so zu einem stabileren Netz. Nun haben Forschende herausgefunden, weshalb dieser Dehnungsprozess von so großer Bedeutung ist: Durch das...

Wissenschaft
Die neuen Softies
Eine neue Generation „weicher“ Roboter geht an den Start. Sie können sich problemlos durch kleine Öffnungen zwängen oder über unwegsames Gelände schlängeln. von THOMAS BRANDSTETTER Roboter aus Metall leisten hervorragende Arbeit. Mit ihren bewährten Kombinationen von Stahlgelenken, Servomotoren und Hydraulik arbeiten sie...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wem gehört der Weltraum?
Ein Einzeller mit Origami-Hals
Tierisches Ungleichgewicht
Wie kam Saturn zu seinen Ringen?
Der Wetterfrosch in uns
Schlafprobleme