Lexikon

Raschig

Friedrich, deutscher Chemiker, * 8. 6. 1863 Brandenburg,  4. 2. 1928 Duisburg; stellte u. a. Hydrazin aus Ammoniak her. Raschigringe, zylinderförmige Körper aus Porzellan, Glas u. a., werden zur Erhöhung des Wirkungsgrads von Absorptionsvorgängen, Destillationen und katalysierten Reaktionen verwendet (Vergrößerung der Kontaktoberfläche).

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon