Lexikon
Rutherford
Dame (ab 1967) Margaret, britische Schauspielerin, * 11. 5. 1892 London, † 22. 5. 1972 Chalfont Saint Peter, Buckinghamshire; wurde besonders bekannt als „Miss Marple“ in Verfilmungen der Romane von A. Christie.
Rutherford, Margret
Margaret Rutherford
© Corbis/Bettmann
- Deutscher Titel: Miss Marple: 16.50 ab Paddington
- Original-Titel: MURDER SHE SAID
- Land: Großbritannien
- Jahr: 1961
- Regie: George Pollock
- Drehbuch: David Pursall, Jack Seddon, nach einem Roman von Agatha Christie
- Kamera: Geoffrey Faithfull
- Schauspieler: Margaret Rutherford, Arthur Kennedy, James Robertson Justice, Charles Tingwell
Niemand will der sonderlichen alten Dame glauben, die im vorbeifahrenden Zug auf dem Nebengleis einen Mord beobachtet haben will. Doch Miss Marple denkt nicht daran aufzugeben und nimmt den Fall selbst in die Hand. Mit allen Fähigkeiten einer Britin alter Schule und einer durch die Lektüre von 100 Krimis geschulten Kombinationsgabe ausgestattet, gibt sie keine Ruhe, bis sie dem Mörder eine Falle stellen kann, in die der auch prompt hineintappt.
Der Film bildet den Auftakt einer Reihe von vier Miss-Marple-Filmen mit Margaret Rutherford in der Hauptrolle. Nach dem Kinoerfolg werden sie allesamt zu Dauerbrennern auch auf dem Bildschirm.

Wissenschaft
Elternschaft hält das Gehirn jung
Kinder halten jung. Diese These bestätigt sich auch beim Blick ins elterliche Gehirn: Je mehr Kinder eine Person aufgezogen hat, desto stärker sind die funktionellen Netzwerke in ihrem Gehirn miteinander verknüpft. Während die Konnektivität im Gehirn auch bei Eltern mit dem Alter nachlässt scheinen Kinder dieser Hirnalterung in...

Wissenschaft
Schritt zurück nach vorn
Evolutionsbiologen, die ihr Feld experimentell beackern, haben einen ganz speziellen Feind: „Armchair Evolutionists“, also „Sessel-Evolutionisten“, nennen sie ihn – und meinen damit Leute, die weitgehend ohne Kenntnis echter Daten vermeintlich klug über Evolution zu sinnieren und zu spekulieren versuchen. Zu diesen Sessel-...