Lexikon
Schweizers Reagẹns
[
das; nach dem Chemiker M. E. Schweizer (* 1818, † 1860)
]Schweitzers Reagens, eine Lösung aus Tetramin-Kupfer(II)-hydroxid, chemische Formel: [Cu(NH3)4](OH)2·3H2O; hat die Eigenschaft, Cellulose zu einer gallertartigen, tiefblauen Verbindung, Tetrammin-Kupfer(II)-Cellulose, zu lösen, aus der die Cellulose durch Wasser oder Säure wieder ausgefällt werden kann; diente zur Herstellung von Kupferseide.

Wissenschaft
Zuckerrüben im MRT
Nutzpflanzen werden heute mit High-End-Technologie erforscht, die bislang nur in der Medizin eingesetzt wurde. Forschende wollen herausfinden, wie sie auf veränderte Umweltfaktoren reagieren. von TAMARA WORZEWSKI Es fühlt sich wie Leistungssport an, 30 Zuckerrübenpflanzen in je drei Kilogramm schwere Spezialbehälter umzutopfen....

Wissenschaft
Im Elektroauto zu den Klimazielen?
Der Straßenverkehr hat mit etwa 23 Prozent einen erheblichen Anteil an den globalen Treibhausgasemissionen. Daher werden große Anstrengungen unternommen, um den Verkehr durch den Übergang zu Elektroautos klimafreundlicher zu machen. Und tatsächlich ist dieses Unterfangen bereits auf einem guten Weg: Von allen neu zugelassenen Pkw...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wie Landwirtschaft das Klima schützt
Per Anhalter durch den Ozean
Kontakt und Konflikte
Fisch ohne Meer
Gentherapie gegen Krebs
Mit Übelkeit unterwegs