Lexikon
Stẹnhammar
Carl Wilhelm Eugen, schwedischer Komponist, Pianist und Dirigent, * 7. 2. 1871 Stockholm, † 20. 11. 1927 Göteborg; 1907–1923 Leiter der Göteborger Orchestervereinigung; bedeutendster schwedischer Spätromantiker; zunächst beeinflusst u. a. von Johannes Brahms und Richard Wagner (Opern wie „Tirfing“ 1897/98); schrieb nach 1910 in einer nordisch-schlichten Tonsprache, die u. a. von Jean Sibelius und Carl Nielsen inspiriert ist; bedeutende Orchestermusik (Sinfonien, Klavierkonzerte), Bühnenwerke sowie Kammer-, Klavier- und Vokalmusik.

Wissenschaft
Ruhe im Ohr!
Wer unter chronischem Tinnitus leidet, hört Geräusche, die in seinem Gehirn entstehen. Dort setzt die Suche nach einer wirkungsvollen Therapie an. von ANGELIKA FRIEDL Es summt, rauscht, piepst oder klingelt: Störende Geräusche im Ohr, medizinisch Tinnitus genannt, kennt fast jeder. Bei den meisten verschwinden sie nach kurzer...

Wissenschaft
Kontroverse Quantenrealität
Gespenstische zeitlose Beziehungen regieren das Universum – und stellen die Existenz der gewohnten Welt grundsätzlich infrage. von RÜDIGER VAAS Der österreichische Teilchenphysiker Reinhold Bertlmann hatte seit seiner Studentenzeit die Angewohnheit, stets zwei Socken unterschiedlicher Farbe zu tragen. Bog er um eine Ecke, sah ein...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Paradoxe Genome
News der Woche 28.02.2025
Warum für Nachtisch immer noch Platz ist
Grillensaison
Die Segel gehisst
Herzproblemen im All auf der Spur