Lexikon

Theater an der Wien

1801 von dem Schauspieler, Sänger und Librettisten Emanuel Schikaneder gegründetes Theater; zum Ensemble gehörten u. a. F. Raimund und J. Nestroy als Autoren und Schauspieler. Ur- und Erstaufführungsort wichtiger Opern und Operetten („Fidelio“ 1805; „Die Fledermaus“ 1874; „Die Lustige Witwe“ 1905). Nach dem 2. Weltkrieg wurde das Theater an der Wien für zehn Jahre Spielstätte der Wiener Staatsoper; ab Ende der 1960er Jahre erlebten erfolgreiche (Broadway-)Musicals hier ihre deutschsprachige Erstaufführung („Der Mann von La Mancha“ 1968; „Evita“ 1981; „Das Phantom der Oper“ 1988). 1987 wurden zwei weitere Häuser angegliedert (Ronacher Theater und Haus am Naschmarkt); seitdem werden die Theater als „Vereinigte Bühnen Wien“ geführt. Erfolgreichste Musical-Produktionen (unter der Intendanz von Peter Weck) waren A. Lloyd Webbers „Cats“ (19831988) sowie „Elisabeth“ von Sylvester Levay und Michael Kunze (19921998); das Haus wird ab 2006 auch wieder als klassisches Opernhaus genutzt.
Quantum_computing_concept._Circuit_and_qubits_in_background._3D_rendered_illustration.
Wissenschaft

Garantiert vertraulich

Die Quantenphysik macht es möglich, abhörsicher zu kommunizieren. Nun suchen Wissenschaftler nach Wegen, sie in eine alltagstaugliche Technik umzusetzen. von MICHAEL VOGEL Einkaufen im Internet – das ist für viele inzwischen selbstverständlich: Webseite aufrufen, Produkt auswählen, zur Kasse gehen, bezahlen – fertig. Für die...

Cynodontier
Wissenschaft

Wie sich der Kiefer der Säugetiere entwickelte

Säugetiere besitzen eine charakteristische Kieferanatomie, die sich im Laufe der Evolution wahrscheinlich mehrfach unabhängig entwickelt hat– und zwar bereits 17 Millionen Jahre eher als bisher angenommen. Das zeigen nun 3D-Rekonstruktionen der Kiefer dreier Säugetiervorläufer, die in der späten Trias in Brasilien gelebt haben....

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon