Lexikon
Wärmebehandlung
Technik
Verfahren zur Beeinflussung der Werkstoffeigenschaften von metallischen Werkstücken oder Halbzeugen in festem Zustand durch Erwärmung auf bestimmte Temperaturen (besonders bei Stahl). Man unterscheidet: Glühen (u. a. auch Anlassen, Vergüten, Tempern), Härten (Abschreckhärten), Einsatzhärten, Nitrieren, Altern, Aushärten.

Wissenschaft
Wasserstoff aus Bier und Schokolade
Bakterien, die aus Abfällen Wasserstoff erzeugen, können ein wichtiger Teil der Energiewende werden.
Der Beitrag Wasserstoff aus Bier und Schokolade erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Der Dorsch ist weg
Zu Besuch bei Fischer André Grählert am Darßer Bodden. Fischer und Meeresforscher arbeiten zusammen, um die Veränderungen der Fischbestände in der Ostsee zu verstehen. Von CHRISTIAN JUNG André Grählert ist Ostseefischer in fünfter Generation. Er ist es mit Leib und Seele, auch wenn das von ihm verlangt, bei Wind und Wetter...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Fische auf Wanderschaft
CRISPR/Cas im Praxistest
Die neuen Softies
Schritt für Schritt zum Mond
Herzenssache
Leben in der Höllenwelt?