Lexikon
Wurzel
Botanik
RadixBaumwurzel
Baumwurzel
© wissenmedia/Rita Reiser
Wurzel: Quer- und Längsschnitt
Wurzel: Quer- und Längsschnitt
© wissenmedia
Anatomisch gliedert sich die Wurzel in eine dünne Oberhaut ohne Kutikula und Spaltöffnungen, die bei älteren Wurzeln durch eine verkorkte Exodermis ersetzt wird; die Rinde aus farblosem, parenchymatischem Speichergewebe, deren innerste Schicht eine Endodermis bildet; den Zentralzylinder, in dem die Leitungsbahnen verlaufen, die bei allen Wurzeln ein zentrales, radiales Leitbündel bilden. Die äußerste Zellschicht des Zentralzylinders, die an die Endodermis grenzt und aus der die Seitenwurzeln entspringen, heißt Perizykel. – Wenn die Wurzeln andere als die oben genannten Funktionen übernehmen, so erfahren sie eine besondere Ausgestaltung. Derartige Metamorphosen der Wurzel sind: Wurzelknollen, Luftwurzel, Haftwurzel, Stelzwurzel, Wurzeldornen, Brettwurzel u. a.

Wissenschaft
Wenn Satelliten Luft atmen
Der Weg zu den Sternen ist steinig. Doch neue Antriebstechniken sollen die Raumfahrt voranbringen und erstmals langlebige Satellitenmissionen auf sehr tiefen Orbits möglich machen. von DIRK EIDEMÜLLER Es ist eine alte Idee aus der Science-Fiction-Literatur: Raumfahrzeuge, die ihren Treibstoff nicht selbst mitführen, sondern beim...

Wissenschaft
Der Versteinerte Wald
Eine Fossilienlagerstätte in Chemnitz gibt Paläontologen einzigartige Einblicke in die Welt vor 291 Millionen Jahren.
Der Beitrag Der Versteinerte Wald erschien zuerst auf wissenschaft.de.