Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Abstand
Ạb|standEntfernung zwischen zwei Gegenständen, Personen oder Zeitpunkten;
räumlicher, zeitlicher A.; in größeren, kleineren, geringeren Abständen; im A. von zehn Metern, von zwei Jahren; er hat nicht genügend A. von den Dingen
er betrachtet sie vom rein persönlichen Standpunkt aus;
er ist mir mit A. der Liebste
〈ugs.〉
er ist mir bei weitem lieber als die andern;
von etwas A. nehmen
etwas nicht tun wollen, auf etwas verzichten

Wissenschaft
Schiff ahoi!
Vor gut vier Jahren, im Dezember 2019, erblickte die erste Science-Busters-Kolumne in bild der wissenschaft das Licht der Welt. Sie hieß „Können Atombomben auf dem Mars Leben schaffen?“ und handelte davon, dass der verhaltensoriginelle AfD-Sympathisant Elon Musk auf dem Nachrichtenportal Twitter – das damals noch so hieß und...

Wissenschaft
Der heilige Ring
Auf der Schwelle vom Neolithikum zur Bronzezeit befand sich im heutigen Sachsen-Anhalt ein wichtiges religiöses Zentrum – ein Ringheiligtum von beachtlichen Ausmaßen, erbaut von den Glockenbecherleuten, die ab 2400 v. Chr. hierher eingewandert waren. von DAVID NEUHÄUSER Vor rund 7.500 Jahren begannen Menschen in Mitteleuropa mit...