Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Attribut

At|tri|but
n.
1.
Merkmal, Eigenschaft
2.
bestimmter Gegenstand als Kennzeichen einer Person,
z. B. der Schlüssel für den heiligen Petrus
3.
Gramm.
nähere Bestimmung eines Substantivs, eines Adjektivs oder Adverbs;
Syn.
Beifügung
[< 
lat.
attributio
„die einer Person oder Sache nebenbei zukommende Eigenschaft, Nebenumstand“, zu
attribuere
„zuschreiben, beimessen, zuerteilen“]
Weltraum, Kollision, Welt
Wissenschaft

Kosmische Kollision

Die Zukunft der Milchstraße ist turbulent: Erst kommt es zum Crash mit der Andromeda-Galaxie, dann fusionieren beide Sterneninseln. von RÜDIGER VAAS Seit dem Urknall vor 13,8 Milliarden Jahren dehnt sich der Weltraum aus, und die Galaxienhaufen entfernen sich voneinander. Doch im kleineren kosmischen Maßstab, in der Größenordnung...

Neuguinea, Zähne
Wissenschaft

Die Archive des Lebens

Museumssammlungen sind wie Schatzkisten: Je tiefer Forscher wühlen, desto mehr Überraschungen finden sie. So werden immer wieder große Tierarten neu entdeckt. von BETTINA WURCHE Unzählige Schädel, Skelette und Gewebeproben werden in Museen verwahrt – getrocknet, versteinert oder in Alkohol konserviert –, systematisch sortiert und...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon