Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

bedenken

be|dn|ken
V.
22, hat bedacht
I.
mit Akk.
1.
etwas b.
sich überlegen, in Betracht, in Erwägung ziehen;
man muss b., dass ; wenn ich bedenke, was er alles für uns getan hat; wenn man es recht bedenkt
2.
jmdn. (mit etwas) b.
jmdm. etwas schenken;
ihn müssen wir auch b.
wir dürfen nicht vergessen, ihm auch etwas zu schenken;
jmdn. mit Blumen, Geld b.
II.
refl.
sich b.
darüber nachdenken;
ich muss mich erst b.; er bedachte sich eine Weile, dann sagte er
Mann, Handschlag, Sand
Wissenschaft

Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser

Wer anderen vertraut, geht das Risiko ein, enttäuscht zu werden. Doch Studien belegen: Vertrauen wird vielfach belohnt. von CHRISTIAN WOLF Wir schenken einem Unbekannten im Zug Vertrauen, wenn wir ihn bitten, kurz auf unsere Tasche aufzupassen. Und hoffen dabei, dass er sich nicht mit unserem Hab und Gut aus dem Staub macht. Wir...

Plastikmüll
Wissenschaft

Neues Recycling-Verfahren für Kunststoffe

Mit einer neuen Methode ist es Forschenden gelungen, im Labormaßstab die beiden am häufigsten eingesetzten Kunststoffe Polyethylen und Polypropylen effektiv chemisch zu recyclen. Erzeugt werden dabei die Gase Propylen und Isobutylen, die wiederum als Ausgangsstoffe für neue Plastikprodukte dienen können. Bevor das Verfahren...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon