Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Knie

Knie
n.
, s
,
[kni:]
oder
[kni:ə]
1.
Bereich um das Kniegelenk;
die K. beugen; die K. zittern ihm (vor Schreck, Angst); mit schlotternden ~n dastehen; sich auf ein K., auf die K. niederlassen; er wurde weich in den ~n
er drohte umzusinken,
übertr.
er bekam Angst;
jmdn. in die K. zwingen
jmdn. zum Nachgeben zwingen;
in die K. gehen
langsam umsinken, eine Kniebeuge machen,
übertr.
sich der Gewalt, der Übermacht beugen;
etwas übers K. brechen
etwas übereilt, zu schnell erledigen;
ein Kind übers K. legen
es verhauen
2.
rechtwinklig gebogenes Rohrstück;
Syn.
Knierohr
3.
Biegung (eines Flusses)
sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Das Universum in der Wurmkiste

Hatten Sie schon mal das Vergnügen mit einem Schleimpilz? Nein, das ist ausnahmsweise nicht sarkastisch gemeint. Ein Schleimpilz ist keine ungustiöse und unangenehme Erkrankung der Schleimhäute, sondern eine faszinierende Kreatur, die eigentlich sehr schön anzusehen ist. Tatsächlich handelt es sich bei einem Schleimpilz auch gar...

sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Sternzeichen Rindsroulade

Angenommen, Ihr spirituell veranlagter Cousin würde Ihnen auf der Familienfeier ein Horoskop schenken: Würden Sie es dankend ablehnen oder lächelnd annehmen, um es später unbemerkt wegzuwerfen? Natürlich ist Astrologie nicht schon deshalb irgendwie sinnvoll, weil viele daran glauben. Davon summen Millionen Fliegen, die angeblich...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon