Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Knie
Knie 〈〉
n.
, –s
, –
[kni:]
oder [kni:ə]
1.
Bereich um das Kniegelenk;
die K. beugen; die K. zittern ihm (vor Schreck, Angst); mit schlotternden ~n dastehen; sich auf ein K., auf die K. niederlassen; er wurde weich in den ~n
er drohte umzusinken,
〈übertr.〉
er bekam Angst;
jmdn. in die K. zwingen
jmdn. zum Nachgeben zwingen;
in die K. gehen
langsam umsinken, eine Kniebeuge machen,
〈übertr.〉
sich der Gewalt, der Übermacht beugen;
etwas übers K. brechen
etwas übereilt, zu schnell erledigen;
ein Kind übers K. legen
es verhauen
2.
rechtwinklig gebogenes Rohrstück;
Syn. Knierohr
3.
Biegung (eines Flusses)

Wissenschaft
Bombardement aus dem All
Planetologen erforschen die Chronologie des frühen Sonnensystems: Kam es vor vier Milliarden Jahren plötzlich zu einer Flut kosmischer Einschläge – ausgerechnet als sich das erste Leben auf der Erde regte? von THORSTEN DAMBECK Die junge Erde war nicht der Blaue Planet heutiger Tage. Mit ihren dunklen Basaltlandschaften und den...

Wissenschaft
News der Woche 25.04.2025
Der Beitrag News der Woche 25.04.2025 erschien zuerst auf wissenschaft.de.