Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Kummer

Km|mer
m.
, s
, nur Sg.
1.
seelischer Schmerz, seelische Bedrückung, Gram;
K. haben; du machst mir K.; aus K. krank werden
2.
ugs.
leichter Ärger (über eine Sache, die Schwierigkeiten bereitet);
der neue Staubsauger macht mir K.
3.
ugs.
Sache, die Schwierigkeiten bereitet;
mein größter K. in der neuen Wohnung ist der feuchte Keller
Wissenschaft

Heureka auf Helgoland

Wie die moderne Quantenmechanik entstand. von RÜDIGER VAAS Im Juni des Jahres 1925 gelang hier auf Helgoland dem 23-jährigen Werner Heisenberg der Durchbruch in der Formulierung der Quantenmechanik, der grundlegenden Theorie der Naturgesetze im atomaren Bereich, die das menschliche Denken weit über die Physik hinaus tiefgreifend...

Orang-Utan-Mutter mit Kind
Wissenschaft

Wie viel Energie die Fortpflanzung kostet

Während der Schwangerschaft verbraucht die werdende Mutter mehr Energie. Ein Teil dieser Energie fließt direkt in den ungeborenen Nachwuchs und ermöglicht dessen Wachstum. Doch zusätzlich hat die Mutter auch indirekte Kosten: Ihr Stoffwechsel erhöht sich, sie bildet energieintensive Strukturen wie die Plazenta und muss überdies...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon