Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Mittelpunkt

Mt|tel|punkt
m.
1.
Punkt, der von allen Begrenzungen gleich weit entfernt ist;
der M. des Kreises, der Strecke
2.
(geistiges) Zentrum;
die Stadt ist ein kultureller M.; er steht im M. des Interesses; sie will immer im M. stehen
sie will immer die Aufmerksamkeit der anderen auf sich ziehen
3.
Person oder Sache, die das allgemeine Interesse auf sich zieht;
er war der M. des Fests; sie will immer der M. sein
Reinigungsmittel
Wissenschaft

Schädlicher Putzmittelwahn

Weniger ist bei Reinigungsmitteln oft mehr – für die Umwelt und die Gesundheit. Denn die Produkte sind potenziell schädlich. Auch wie sie sich auf lange Zeit auswirken, ist wenig bekannt. von SUSANNE DONNER Für jeden Fleck das perfekte Mittel, verspricht die Industrie und lässt die Drogerieregale überquellen: Kraftschaum gegen...

Zecken (Rasterelektronenmikroskopie) bevorzugen Blutmahlzeiten. Sie können dabei Krankheiten übertragen.
Wissenschaft

Saugen und stechen

Manche Insekten haben es auf Pflanzensäfte abgesehen, andere bevorzugen Blutmahlzeiten. Forscher nutzen hochauflösende Kameras, um die filigranen Mundwerkzeuge zu untersuchen. von TIM SCHRÖDER An einem Januartag im Jahr 1862 überreicht ein Bote dem Naturforscher Charles Darwin eine kleine Kiste. Sie ist randvoll gefüllt mit...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon