Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Mittelpunkt
Mịt|tel|punkt 1.
Punkt, der von allen Begrenzungen gleich weit entfernt ist;
der M. des Kreises, der Strecke
2.
(geistiges) Zentrum;
die Stadt ist ein kultureller M.; er steht im M. des Interesses; sie will immer im M. stehen
sie will immer die Aufmerksamkeit der anderen auf sich ziehen
3.
Person oder Sache, die das allgemeine Interesse auf sich zieht;
er war der M. des Fests; sie will immer der M. sein

Wissenschaft
Als dem Mond die Luft ausging
Als der Erdtrabant jung war, peitschten Stürme in einer heißen Atmosphäre über seine geschmolzene Oberfläche. von THORSTEN DAMBECK Die ersten Menschen auf den Mond mussten ihre Luft mitbringen: Neil Armstrong und Buzz Aldrin trugen im Juli 1969 Rucksäcke, die sie mit reinem Sauerstoff versorgten. Höchstens 6,5 Stunden hätten sie...

Wissenschaft
Strom aus Licht
Seit fast 200 Jahren ist bekannt, dass Sonnenlicht Strom erzeugen kann. Dennoch führte die Photovoltaik lange ein Schattendasein. Erst mit der Energiewende wurde sie populär – und ist heute ein gigantisches Forschungsfeld. von Rainer Kurlemann Als Alexandre Becquerel im Jahr 1839 den photoelektrischen Effekt entdeckte, war die...