Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Streik
Streikvorübergehende Arbeitsniederlegung (von Arbeitnehmern) zur Durchsetzung bestimmter Forderungen
[<
engl.
strike
in ders. Bed. sowie „Angriff, Stoß, Schlag“, zu strike
„schlagen“, < mittelengl.
striken,
altengl.
strican
„schlagen, streichen, reiben“, über altfries.
strika
< germ.
*strikwjan
„streichen“]
Wissenschaft
Für die Lebenden und die Toten
Kolossale Gräber und Kultstätten dienten der Ahnenverehrung und sind Manifeste der neolithischen Kultur. von KLAUS-DIETER LINSMEIER Auf einem Hochplateau im Süden Maltas befindet sich der jungsteinzeitliche Tempelkomplex Hagar Qim (stehender Felsen). Hier gibt es keine eckigen Grundrisse und geraden Mauern, wie man es von...

Wissenschaft
Eine für alle
Ameisen und Menschen leben in großen Gemeinschaften. Doch während wir unser Glück in verschiedenen Lebensformen suchen, folgen alle Ameisen dieser Welt einem altruistischen Verhalten als Leitmotiv. Das Kollektiv steht über allem. von PHOEBE KOPPENDORFER Sie riechen den Alarm. Wie ein Lauffeuer verbreitet sich das olfaktorische...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Trickreiche Tropfen
Weiß oder rot?
»Wir stehen am Anfang von etwas Großem«
Aufschlussreicher Komet
Im Elektroauto zu den Klimazielen?
Konserviert und archiviert