Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Subjekt

Sub|jkt
n.
1.
Philos.
das denkende Ich;
Ggs.
Objekt
(1)
2.
Gramm.
Satzteil, der den Träger des durch das Verb ausgedrückten Geschehens bezeichnet;
Syn.
Satzgegenstand
3.
ugs., abwertend
Person;
ein erbärmliches S.; dieses S. hat mir
[< 
lat.
subiectum
(zu 2), eigtl. „das Untergelegte, Daruntergeworfene“, d. h. „das der Satzaussage Zugrundeliegende“ zu
subicere
„unter etwas legen oder werfen“, < 
sub
„unter“ und
iacere
(in Zus.
icere
) „werfen, legen, setzen“]
Redox-Flow-Batterien
Wissenschaft

Die Sonderlinge

Sie unterscheiden sich grundlegend von allen anderen elektrochemischen Energiespeichern: Redox-Flow-Batterien. Forscher arbeiten daran, sie preiswerter und nachhaltiger zu machen. von FRANK FRICK Der Forschungsbericht von Lawrence Thaller beginnt recht unspektakulär: Für Systeme zu einer dezentralen Stromversorgung, die entweder...

Fischer André Grählert beim Heringsfang. Von den großen Schwärmen früherer Zeiten ist wenig übrig geblieben.
Wissenschaft

Der Dorsch ist weg

Zu Besuch bei Fischer André Grählert am Darßer Bodden. Fischer und Meeresforscher arbeiten zusammen, um die Veränderungen der Fischbestände in der Ostsee zu verstehen. Von CHRISTIAN JUNG André Grählert ist Ostseefischer in fünfter Generation. Er ist es mit Leib und Seele, auch wenn das von ihm verlangt, bei Wind und Wetter...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon