Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Subjekt

Sub|jkt
n.
1.
Philos.
das denkende Ich;
Ggs.
Objekt
(1)
2.
Gramm.
Satzteil, der den Träger des durch das Verb ausgedrückten Geschehens bezeichnet;
Syn.
Satzgegenstand
3.
ugs., abwertend
Person;
ein erbärmliches S.; dieses S. hat mir
[< 
lat.
subiectum
(zu 2), eigtl. „das Untergelegte, Daruntergeworfene“, d. h. „das der Satzaussage Zugrundeliegende“ zu
subicere
„unter etwas legen oder werfen“, < 
sub
„unter“ und
iacere
(in Zus.
icere
) „werfen, legen, setzen“]
Raumstation, Chris Hadfield
Wissenschaft

»Die ISS ist ein Beispiel dafür, wie wir später auf dem Mond zusammenleben können«

Chris Hadfield hat einen Lebenslauf wie kein zweiter. Der Kanadier lebte in den USA und der Sowjetunion. Für beide Staaten war er im Weltraum. Er kennt die Branche wie kein anderer und ist nach wie vor aktiv. Das Gespräch führte ALEXANDRA VON ASCHERADEN Chris Hadfield, Sie sind der einzige Kanadier, der sowohl auf der...

Nahaufnahme des Implantats
Wissenschaft

Implantierbares Notfall-Reservoir für Diabetes-Patienten entwickelt

Ein extrem niedriger Blutzuckerspiegel kann für Menschen mit Typ-1-Diabetes lebensbedrohlich sein. Patienten spritzen sich in dieser Situation normalerweise ein Hormon namens Glukagon, das den Blutzucker wieder reguliert. Doch es gibt auch Diabetes-Patienten, die ihren gefährlichen Zustand nicht bemerken, etwa weil sie schlafen,...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon