Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

wässern

wạ̈s|sern
V.
1, hat gewässert
I.
mit Akk.
1.
ins Wasser legen und dadurch von Salz, Fixiersalz befreien;
Heringe w.; Fotos w.
2.
ins Wasser legen und dadurch weich machen;
getrocknete Früchte w.
3.
stark gießen;
Pflanzen w.
II.
o. Obj.
ständig Flüssigkeit absondern;
seine Augen w.
seine Augen tränen;
mir wässert der Mund nach einem Schnitzel
ugs.
ich habe großen Appetit auf ein Schnitzel (sodass mir das Wasser im Mund zusammenläuft)
Wissenschaft

»Wir werden an Grenzen stoßen«

Müssen wir auch in Deutschland vor dem Wasser zurückweichen? Langfristig schon, glaubt Michael Kleyer. Der emeritierte Professor für Naturschutz und Landschafts planung von der Universität Oldenburg beschäftigt sich seit Langem mit der Klimaanpassung von Küsten. Das Gespräch führte STEVE PRZYBILLA Professor Kleyer, wie gefährdet...

Nahaufnahme einer Strandkrabbe
Wissenschaft

Auch Krabben fühlen Schmerz

Schalentiere wie Krebse und Krabben dürfen bislang lebendig zerlegt oder gekocht werden, um sie zu essen. Denn im Gegensatz zu Kühen und Schweinen fühlen die Krebstiere angeblich keinen Schmerz. Nun haben Forscher bewiesen, dass das nicht stimmt. Im Gehirn von Strandkrabben treten durchaus Schmerzsignale auf, wenn ihre Weichteile...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon