Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

beruhigen

be|ru|hi|gen
V.
1, hat beruhigt
I.
mit Akk.
jmdn. b.
ruhig machen, jmdm. seine Sorge nehmen;
ein schreiendes Kind, einen erregten Kranken b.; sei ganz beruhigt!
mach dir keine Sorgen!;
wenn es so ist, dann bin ich beruhigt
dann habe ich keine Sorge
II.
refl.
sich b.
ruhig werden;
er hat sich wieder beruhigt; bitte beruhige dich, es ist nicht so schlimm; der Sturm hat sich beruhigt
hat aufgehört
Industrie, Rohstoffe
Wissenschaft

Wege aus der Abhängigkeit

Seltene Erden sind nahezu unentbehrlich, schwer zu beschaffen und kompliziert zu recyceln.. Die Wissenschaft hat alle drei Herausforderungen angenommen.

Der Beitrag Wege aus der Abhängigkeit erschien zuerst auf...

Erweiterungsbau
Wissenschaft

Gewitzte Gebäudehüllen

Fassaden sind inzwischen weit mehr als nur ein Schutz vor Wind und Wetter. Die Forscher statten sie mit immer mehr Aufgaben aus. von HARTMUT NETZ Wie die Fassade einem Gebäude zu einer klimapositiven Bilanz verhelfen kann, zeigt beispielhaft der Erweiterungsbau des Umweltbundesamts (UBA) in Dessau-Roßlau. Dreifach verglaste...

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon