Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Genuss

Ge|nss
m.
1.
nur Sg.
das Genießen
(1)
, das Zusichnehmen;
er ist nach dem G. einer verdorbenen Speise erkrankt
2.
bewusst erlebtes Vergnügen, bewusst erlebte Freude;
ihm ist das Essen ein G.; dieses Konzert war ein G. für mich; leibliche, geistige Genüsse
3.
Nutzen;
in den G. von etwas kommen
etwas (Günstiges) erhalten;
er kam noch spät in den G. eines Stipendiums, einer Rente
Samuel Heiniger, Wendelin Stark
Wissenschaft

Sichere Depots für Wasserstoff

Wasserstoff, der etwa mit Solarstrom produziert wurde, über längere Zeit aufzubewahren, ist eine Herausforderung. Möglichkeiten dazu bieten Hohlräume in unterirdischen Salzstöcken – oder Eisenerz. von CHRISTIAN BERNHART(Eisenspeicher) und RALF BUTSCHER Am 9. Mai 2025 war es soweit: Auf einem Gelände bei Etzel, einem Teilort der...

Skelett, Kopf, Neandertaler
Wissenschaft

Das Rätsel um den Ursprung

In der Evolutionslinie des modernen Menschen klaffen kolossale Lücken. Und weder der zeitliche Beginn ist gewiss noch die Herkunftsregion. von THORWALD EWE Jeder heute lebende Mensch ist der vorläufige Endpunkt einer langen Reihe von Vorfahren. Wo sich diese  Ahnenreihen in ferner Vergangenheit treffen, müsste logischerweise...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon