Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

gewähren

ge|wäh|ren
V.
1, hat gewährt
I.
mit (Dat. u.) Akk.
(jmdm.) etwas g.
bewilligen, erlauben;
jmdm. Unterkunft, Urlaub, einen Zuschuss g.; wir g. (unseren Kunden) auf diese Waren einen Rabatt von 3%
II.
o. Obj.; in der Wendung
jmdn. g. lassen
jmdn. nicht hindern (etwas zu tun)
[zu I: < 
mhd.
gewern
„zugestehen, leisten (was jmd. fordert)“; zu II: Herkunft nicht sicher, wahrscheinl. urspr. verstärkend im Sinne von
währen lassen
„dauern lassen“, übertr. „ruhen, in Ruhe lassen“]
Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Die Direktorin der Dinge

„In der Natur nimmt die Entropie die Rolle des Direktors ein, die Energie aber nur die eines Buchhalters.“ So hat der große Physiker Arnold Sommerfeld einmal die Aufgaben der beiden physikalischen Größen mit den ähnlich klingenden Namen unterschieden. Die Karriere der beiden Begriffe Energie und Entropie begann im 19. Jahrhundert...

Frau, Schlafen, Bett
Wissenschaft

Eine App für besseren Schlaf

Viele Menschen schlafen schlecht. Digitale Technik verspricht Abhilfe. Doch was können die Geräte leisten – und was nicht? von EVA TENZER Eine Schlaftablette genommen, die Schäfchen bis 1000 durchgezählt – und trotzdem will der Schlaf mal wieder nicht kommen? Oder er war kurz da, dauerte aber nicht lange? 45 Prozent der Menschen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon