Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
gewähren
ge|wäh|ren I.
〈mit (Dat. u.) Akk.〉
(jmdm.) etwas g.
bewilligen, erlauben;
jmdm. Unterkunft, Urlaub, einen Zuschuss g.; wir g. (unseren Kunden) auf diese Waren einen Rabatt von 3%
II.
〈o. Obj.; in der Wendung〉
jmdn. g. lassen
jmdn. nicht hindern (etwas zu tun)
[zu I: <
mhd.
gewern
„zugestehen, leisten (was jmd. fordert)“; zu II: Herkunft nicht sicher, wahrscheinl. urspr. verstärkend im Sinne von währen lassen
„dauern lassen“, übertr. „ruhen, in Ruhe lassen“]
Wissenschaft
„Ich hab’ das mal recherchiert“ – aber richtig
Seit einiger Zeit fallen mir in den sozialen Medien vermehrt Kommentare von Wissenschaftlern auf, die sich darüber aufregen, dass Leute „ihre eigenen Recherchen machen“. Nur wer Experte ist und einen Doktortitel in der passenden Disziplin vorzuweisen hat, dürfe sich zu einem Thema äußern. Alle anderen sollen gefälligst schweigen...

Wissenschaft
Alte Gedichte verraten Rückgang der Flussdelfine in China
Der Jangtse-Glattschweinswal, benannt nach seinem Lebensraum im chinesischen Jangtse-Fluss, hat Menschen seit jeher beeindruckt. Doch sein Bestand geht immer mehr zurück, so dass der Flussdelfin inzwischen vom Aussterben bedroht ist. Um nachzuvollziehen, wie sich der Lebensraum dieses Schweinswals im Laufe der Zeit verändert hat...