Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Gruppierung
Grup|pie|rung 1.
das Gruppieren
2.
das Gruppiertsein, Angeordnetsein in Gruppen;
eine geschickte, wirkungsvolle G. von Statisten, Tänzern auf der Bühne
3.
Gruppe von Personen innerhalb einer Organisation, Partei o. Ä. mit gleicher Zielsetzung

Wissenschaft
Der Mensch als Regenwurm
Forschende bohren tiefe Löcher in Ackerböden und ahmen damit Regenwürmer nach. Wie Pflanzen im Klimaumbruch davon profitieren, zeigen erste Ergebnisse von Feldversuchen in Hildesheim und Schwerin. von KATJA MARIA ENGEL Mit langen Metallstangen drücken Forschende Löcher in einen Weizenacker in der Nähe von Hildesheim. Damit die...

Wissenschaft
Organe hin, Organe her
Warum bekam Charles Darwin aufgrund seiner Evolutionstheorie so viel Ärger mit kirchlichen Kreisen? Weil seine Erkenntnisse in fundamentalem Widerspruch zu dem Glauben standen, dass alle Arten seit Gottes Schöpfungsakt unverändert existieren. Die Quintessenz der Theorie Darwins war ja gerade, dass sämtliche Organismen-Arten keine...