Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Hefe
He|fe 1.
Stoff, der aus mikroskopisch kleinen Schlauchpilzen besteht (und u. a. als Treibmittel zur Teiglockerung oder zur Eiweißgewinnung dient);
Syn. 〈österr.〉
Germ,〈nddt.〉
Gest 2.
der Schlauchpilz selbst
[→
heben
]
Wissenschaft
Machte der Asteroideneinschlag Ameisen zu Bauern?
Tierischer Landwirtschaft auf der Spur: Vor etwa 66 Millionen Jahren bauten Ameisen erstmals Pilze für ihre Nahrungsversorgung an, geht aus einer Studie hervor. Dies spiegelt sich in Auswertungen der genetischen Daten hunderter von Pilz- und Ameisenarten wider. Die „prominente“ Entstehungszeit legt den Forschenden zufolge nahe,...

Wissenschaft
News der Woche 18.10.2024
Der Beitrag News der Woche 18.10.2024 erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Schneller im Kopf
Wie viel Hitze verträgt der Mensch?
Der Zombie-Mond
Assistent, Baukasten, Chamäleon
Superstrukturen im All
Der Friedhof der Raumschiffe