Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Impuls
Im|pụls 1.
Antrieb, Anregung, Anreiz;
einem I. folgen; aus einem I. heraus handeln
2.
〈Phys.〉
a)
Produkt aus Kraft und einwirkender Zeit eines Stoßes
b)
Produkt aus Masse und Geschwindigkeit eines Körpers
[<
lat.
impulsus
„Stoß, äußerer Antrieb“, zu impellere
„anstoßen, antreiben“]
Wissenschaft
Nervenzellen unserer Haut sind vielseitiger als gedacht
Mindestens 16 verschiedene Typen an Nervenzellen kommen in unserer Haut vor. Zusammen bilden sie den menschlichen Tast-, Temperatur- und Schmerzsinn. Doch entgegen der bisherigen Annahme ist nicht ein spezialisierter Zelltyp für Schmerz und ein anderer für Berührungen, Kälte oder Hitze verantwortlich – vielmehr reagieren die...

Wissenschaft
Rechnen wie das Gehirn
Mit klassischen Computern fällt es immer schwerer, den Hunger der Menschheit nach Rechenleistung zu stillen. Auf der Suche nach Alternativen lassen sich die Forscher auch vom Nervensystem inspirieren. Das Ziel ist es, biologische Konzepte auf die technische Informationsverarbeitung zu übertragen. von THOMAS BRANDSTETTER Auch wenn...