Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

kleiden

klei|den
V.
2, hat gekleidet
I.
mit Akk.
1.
jmdn. oder sich k.
a)
mit Kleidung versorgen;
sie ernährt und kleidet das Kind
b)
in bestimmter Weise mit Kleidung ausstatten, bestimmte Kleidung tragen (lassen);
sich, ein Kind geschmackvoll, sauber k.; sie kleidet sich nach der Mode; stets gut gekleidet sein; jmdn., sich in Rot k.
2.
jmdn. k.
zu jmdm. passen, jmdn. hübsch aussehend machen;
das Rot, die Mütze kleidet dich gut, kleidet dich nicht
II.
mit Präp.obj.
etwas in etwas k.
etwas auf bestimmte Weise ausdrücken;
etwas Unangenehmes in eine freundliche Form, in freundliche Worte k.; einen Gedanken in eine Fabel k.
xxx_AdobeStock_169137203.jpg
Wissenschaft

Schnecken, Schwämme, Nussschalen

So vielfältig wie die Tier- und Pflanzenwelt, so breit ist die Palette an bizarren Materialstrukturen, die die Natur im Verlauf der Evolution hervorgebracht hat. Sie bieten pfiffige Lösungen für viele Herausforderungen in der Technik und Medizin. von Reinhard Breuer

Der Beitrag...

Psychotherapie, Chatbot, KI
Wissenschaft

In der KI-Sprechstunde

In Großbritannien hilft ein Chatbot dabei, Patienten an Psychotherapeuten zu vermitteln. Was kann Künstliche Intelligenz leisten? Und wo liegen ihre Grenzen? von JAN SCHWENKENBECHER Einen Psychotherapieplatz zu bekommen, ist hierzulande ein schwieriges Unterfangen. Telefoniert man selbst ein paar niedergelassene Psychotherapeuten...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon