Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Konzeption
Kon|zep|ti|on 1.
→
Empfängnis
2.
schöpferischer Einfall
3.
Entwurf, Plan (eines Werkes)
[<
lat.
conceptio,
Gen. –onis,
„das Zusammenfassen, Auffassen, das Fassen einer Sache in Worte; Empfängnis“, zu concipere
„zusammenfassen“, < con…
(für cum
) „zusammen“ und capere
(in Zus. …cipere
) „fassen, ergreifen“]
Wissenschaft
Mit Sonnenenergie durch die Wüste
Bei internationalen Wettkämpfen treten solarbetriebene Rennwagen gegeneinander an. Wüstenstraßen werden dabei zu Teststrecken für neue Solartechnologien. von RAINER KURLEMANN Wer in Marokko Auto fährt, erlebt viele Überraschungen. Das Königreich ist ein modernes Land, trotzdem trifft man auf den Straßen so manchen Eselskarren und...

Wissenschaft
Solarzelle statt Ladesäule
Die Photovoltaik wird mobil. Im Sommer kommt das erste Fahrzeug auf den Markt, das komplett mit Solarenergie betrieben werden kann. von RAINER KURLEMANN Das Versprechen klingt nach einer Revolution am Automarkt: Der niederländische Autobauer Lightyear will Elektroautos unabhängig von Ladestationen und Steckdosen machen. Dazu hat...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Technik mit Lebenszeichen
Blitzschnell aufgeladen
Kindern das Leben retten
Auf der DNA-Spur
Das Pangenom des Menschen
Ein Mond speit Feuer