Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Lampe1

Lm|pe1
f.
1.
Gerät zur Beleuchtung
(Glüh~, Leuchtstoff~, Petroleum~, Öl~); elektrische L.
2.
Vorrichtung, die ein solches Gerät enthält
(Hänge~, Steh~)
[< 
frz.
lampe
in ders. Bed., < 
spätlat.
lampada
„Leuchte“, < 
lat.
lampas
„leuchtender Körper, z. B. Fakkel“, < 
griech.
lampas,
Gen.
lampados,
„Fackel“, zu
lampein
„leuchten, strahlen“]
Pompeji
Wissenschaft

Die Kinder-Graffiti von Pompeji

Jüngst bei Ausgrabungen in Pompeji zum Vorschein gekommene Kohlezeichnungen, werden Kindern zugeschrieben. Sie zeigen Gladiatoren, Boxer und wilde Eber – und sie gewähren einen weiteren Einblick in das Leben der Menschen kurz vor der Katastrophe. von DAVID NEUHÄUSER Als im 19. Jahrhundert das „Corpus Inscriptionum Latinarum“, die...

Der Flachwasserschwamm Tectitethya crypta ist in der Karibik beheimatet. Seine Abwehrstoffe werden für medizinische Zwecke genutzt.
Wissenschaft

Blaue Wirkstoffe

Die blaue Biotechnologie erforscht aquatische Naturstoffe. Moleküle aus dem Meer oder ihre Kopien bekämpfen unter anderem Viren und Krebs. Sie machen die Haut widerstandsfähiger und bremsen ihre Alterung. Dass im Meer noch viele weitere Wirkstoff-Schätze auf Entdeckung warten, gilt als sicher. Von FRANK FRICK Am Anfang von...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon