Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

lenken

ln|ken
V.
1, hat gelenkt; mit Akk.
1.
etwas l.
a)
mit Hilfe des Lenkrades, der Zügel u. a. in bestimmte Richtungen steuern, führen;
einen Wagen l.; den Wagen nach links, rechts, an den Straßenrand l.; ein Pferd auf einen Seitenweg l.; du darfst einmal l. (erg.: den Wagen)
b)
übertr.
in eine Richtung führen, bringen;
das Gespräch auf etwas l.; jmds. Gedanken, Aufmerksamkeit auf etwas l.
c)
(verantwortlich) führen;
einen Staat l.
d)
beeinflussen;
gelenkte Aussagen, Informationen
2.
jmdn. l.
führen, leiten, jmdm. helfen, eine Richtung, einen Weg zu finden;
ein Kind l.; jmdn. auf den rechten Weg l.; das Kind ist leicht, schwer zu l.;
poet. auch o. Obj.
der Mensch denkt, Gott lenkt (erg.: ihn)
Wissenschaft

Gefrierender Schneematsch verletzt Eisbär-Pfoten

Durch den Klimawandel herrschen in der hohen Arktis häufiger Bedingungen, unter denen Schnee und Eis zunächst antauen und dann wieder gefrieren. Dieser Wechsel ist ein Problem für die Eisbären: Der Schneematsch sammelt sich zwischen den Ballen ihrer Pfoten. Wenn er wieder gefriert, kann das Eis tiefe, blutende Schnitte...

Gehirn, Nervensystem, Kind
Wissenschaft

Geerbter Schutz

Der Mensch ist ein Erfolgsmodell der Evolution. Genetische und neurobiologische Schutzfaktoren helfen uns, mit Stress und Schicksalsschlägen fertig zu werden. von CHRISTIAN WOLF Oliver Brendel ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Stehaufmännchen. Er ist Mitte 30, als er spürt, wie er nach und nach die Kontrolle über seine Arme...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon