Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

lenken

ln|ken
V.
1, hat gelenkt; mit Akk.
1.
etwas l.
a)
mit Hilfe des Lenkrades, der Zügel u. a. in bestimmte Richtungen steuern, führen;
einen Wagen l.; den Wagen nach links, rechts, an den Straßenrand l.; ein Pferd auf einen Seitenweg l.; du darfst einmal l. (erg.: den Wagen)
b)
übertr.
in eine Richtung führen, bringen;
das Gespräch auf etwas l.; jmds. Gedanken, Aufmerksamkeit auf etwas l.
c)
(verantwortlich) führen;
einen Staat l.
d)
beeinflussen;
gelenkte Aussagen, Informationen
2.
jmdn. l.
führen, leiten, jmdm. helfen, eine Richtung, einen Weg zu finden;
ein Kind l.; jmdn. auf den rechten Weg l.; das Kind ist leicht, schwer zu l.;
poet. auch o. Obj.
der Mensch denkt, Gott lenkt (erg.: ihn)
Stickstoffdioxid, Feinstaub, Luft, Lunge
Wissenschaft

Kleine Teilchen mit großer Wirkung

Mit dem Atem gelangt nicht nur lebenswichtiger Sauerstoff in den Körper: Stickstoffdioxid und Feinstaub gefährden Lunge, Herz und Gehirn. von CLAUDIA EBERHARD-METZGER Täglich atmet ein Erwachsener mindestens 10.000 Liter Luft ein und wieder aus, nimmt dabei Sauerstoff auf und gibt Kohlendioxid ab. Nichts im Körper funktioniert...

künstlerische Darstellung eines Materials aus einem dehnbaren Flaschenputzer-Polymer
Wissenschaft

Dehnbarere Polymere dank Flaschenbürsten-Design

Seit fast 200 Jahren versuchen Forscher, Polymer-Materialien herzustellen, die sowohl dehnbar als auch robust sind. Nun haben Materialwissenschaftler ein neues Design und Herstellungsverfahren entwickelt, mit dem das erstmals möglich ist. Die neuartigen Polymere verzichten auf Quervernetzungen und ähneln in ihrer Form stattdessen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon