Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
lenken
lẹn|ken 1.
etwas l.
a)
mit Hilfe des Lenkrades, der Zügel u. a. in bestimmte Richtungen steuern, führen;
einen Wagen l.; den Wagen nach links, rechts, an den Straßenrand l.; ein Pferd auf einen Seitenweg l.; du darfst einmal l. (erg.: den Wagen)
b)
〈übertr.〉
in eine Richtung führen, bringen;
das Gespräch auf etwas l.; jmds. Gedanken, Aufmerksamkeit auf etwas l.
c)
(verantwortlich) führen;
einen Staat l.
d)
beeinflussen;
gelenkte Aussagen, Informationen
2.
jmdn. l.
führen, leiten, jmdm. helfen, eine Richtung, einen Weg zu finden;
ein Kind l.; jmdn. auf den rechten Weg l.; das Kind ist leicht, schwer zu l.;
〈poet. auch o. Obj.〉
der Mensch denkt, Gott lenkt (erg.: ihn)

Wissenschaft
Wie außergewöhnlich ist die Größe unseres Gehirns?
Je massiver der Körper eines Tieres, desto größer ist auch sein Gehirn – sollte man meinen. Doch das stimmt nicht ganz, wie nun eine Studie zeigt. Demnach hat sich die Gehirngröße bei einigen Säugetierarten, einschließlich des Menschen, nicht proportional zu ihrer Körpergröße entwickelt. Zwar ist eine gewisse Regelmäßigkeit...

Wissenschaft
Heimischer „Mini-Skorpion“ mit Medizin-Potenzial
Er jagt in Wohnräumen die lästigen Bücherläuse und Hausstaubmilben – doch der winzige Bücherskorpion könnte dem Menschen noch auf eine andere Weise nützlich sein, zeigt eine Studie: In seinem Gift stecken Substanzen mit starker Wirkung gegen die sogenannten Krankenhauskeime. Diese Wirkstoffe bieten somit Potenzial für die...