Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Pinguin
Pịn|gu|influgunfähiger, dem Leben in kalten Meeren der Südhalbkugel angepasster Vogel
(Humboldt~, Königs~)
[<
engl.
penguin
in ders. Bed., vielleicht < walis.
pen
„Kopf“ und gwyn
„weiß“; ursprünglich wurde so der ausgestorbene, flugunfähige Riesenalk bezeichnet, der bis 1844 auf Felsinseln vor Island vorkam und von pinguinähnlicher Gestalt war]
Wissenschaft
Schutz vor kleinen Aliens
Planetenschützer wollen nicht nur fremde Organismen von der Erde fernhalten. Sie bewahren auch andere Himmelskörper vor irdischen blinden Passagieren. von KAI DÜRFELD Nur von einem Ort im Universum wissen wir, dass dort Leben existiert: von unserer Erde. Doch die Suche im All hat gerade erst begonnen. Und man kennt einige...

Wissenschaft
Sport pusht unser Gehirn auch noch am Folgetag
Bewegung ist gut für Körper und Geist. Da die positive Wirkung jedoch nicht lange anhält, müssen wir regelmäßig Sport treiben, um uns fit zu halten, so die gängige Annahme. Doch zumindest der Boost-Effekt, den Bewegung auf unser Gehirn und Gedächtnis hat, hält länger an als gedacht: rund 24 Stunden, wie eine neue Studie zeigt....