Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Pinguin

Pn|gu|in
m.
flugunfähiger, dem Leben in kalten Meeren der Südhalbkugel angepasster Vogel
(Humboldt~, Königs~)
[< 
engl.
penguin
in ders. Bed., vielleicht < 
walis.
pen
„Kopf“ und
gwyn
„weiß“; ursprünglich wurde so der ausgestorbene, flugunfähige Riesenalk bezeichnet, der bis 1844 auf Felsinseln vor Island vorkam und von pinguinähnlicher Gestalt war]
forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Vorteilhafte Ball-Kleider

Evolution wirklich zu verstehen, ist schwerer, als viele denken. Das Tückische daran ist, dass die Grundprinzipien der Evolutionstheorie sehr einfach erscheinen, in der realen Welt jedoch schnell für komplizierte und nicht leicht zu verstehende Resultate sorgen können. Die Folge sind zahlreiche Missverständnisse, die immer wieder...

Foto von zahlreichen Wanderheuschrecken
Wissenschaft

Lassen sich Heuschreckenschwärme auch ohne Insektizide verhindern?

Schon die Bibel hält fest: Heuschrecken können eine Plage sein und Ernten vernichten. Denn Heuschrecken schwärmen bevorzugt in großen Gruppen aus. Dabei kommunizieren sie über Pheromone miteinander. Jetzt haben Forschende herausgefunden, welche Enzyme im Insektenkörper die Produktion dieser Pheromone regulieren – und mit welchen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon