Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

rächen

rạ̈|chen
V.
1, hat gerächt
I.
mit Akk.
jmdn. oder etwas r.
Vergeltung üben, Rache nehmen für ein Unrecht, das jmdm. geschehen ist;
den Freund r.; jmds. Tod r.
II.
refl.
sich r.
Rache nehmen, etwas Böses (das einem angetan worden ist) oder etwas, was als Beleidigung empfunden wird, durch Böses ausgleichen;
sich für ein Unrecht, eine Beleidigung, eine anzügliche Bemerkung r.
Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Dunkle Dimensionen

An der Universität von Washington haben Physiker begonnen, ein gefeiertes Gesetz von Isaac Newton höchst genau unter die experimentelle Lupe zu nehmen. Gemeint ist der Vorschlag des Engländers, dass die Kraft zwischen zwei massiven Körpern von ihrem Abstand abhängt. In mathematischer Präzision lässt das Gravitationsgesetz die...

2D-Material Graphen
Wissenschaft

Ein Hauch von Material

Die Erforschung extrem flacher, sogenannter zweidimensionaler Materialien macht rasante Fortschritte. Ihre Anwendungen sind vielfältig – von der Abwasserreinigung bis zur Nanoelektronik. von THERESA KÜCHLE Ein Stückchen Klebeband und ein Graphitblock – das reicht aus, um ein Material aus einer einzigen Lage Kohlenstoff-Atome...

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon