Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
raten
ra|ten I.
〈o. Obj.〉
etwas herauszufinden suchen, indem man Möglichkeiten, vermutlich Richtiges nennt;
das kann man durch Nachdenken nicht herausbekommen, da kann man nur r.; dreimal darfst du r.!
〈iron., wenn jmd. eine törichte Frage stellt〉
II.
〈mit Akk.〉
etwas r.
herauszufinden, zu erkennen, zu erfahren suchen, die Lösung von etwas zu finden suchen;
ein Rätsel r.; jmdm. etwas zum Raten aufgeben; kannst du r., was dieses Bild bedeuten soll?
III.
〈mit Dat. oder mit Dat. und Akk.〉
jmdm. (etwas) r.
jmdm. den Rat geben, etwas zu sagen oder zu tun;
ich rate dir, es nicht zu tun, es anders zu machen; ich habe ihm geraten, sofort hinzugehen; ihm ist nicht zu r.
er nimmt keinen Ratschlag an,
〈oder〉
es gibt für ihn in seiner Lage keinen Ratschlag;
ich halte es für geraten, sofort umzukehren
ich halte es für richtig, für ratsam

Wissenschaft
Meinung ohne Ahnung
Wer in den Jahren des Kalten Krieges zwischen Ost und West aufgewachsen ist – wie der Autor vom Jahrgang 1947 –, hat in der Schule gelernt, dass der Westen mit der Freiheit zu punkten versuchte und sie bewahren wollte, während der Osten Wert auf den Frieden legte und ihn zu garantieren schien. Nun führt Russland […]
Der...

Wissenschaft
Auf Beutezug im hohen Norden
Die steigenden Temperaturen und das Schwinden des Eises in der Arktis wecken Begehrlichkeiten. Denn die Region ist reich an Rohstoffen. Und sie bietet Raum für neue Handelsrouten. von RALF BUTSCHER Als am 2. August 2007 drei russische Wissenschaftler an Bord des Tauchboots „Mir-1“ den Nordpol erreichten, setzten sie dort umgehend...