Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
rechtschaffen
rẹcht|schaf|fen 〈
Adj.
〉 1.
ordentlich, redlich, gesetzestreu;
ein ~er Mann
2.
〈ugs.〉
groß;
einen ~en Durst haben
3.
〈als
Adv.
〉sehr, viel;
sich r. plagen
,
Rẹcht|schaf|fen|heit
〈〉
f.
, –
, nur Sg.

Wissenschaft
Kernkraft: zu teuer und zu langsam?
Es gibt viele schlechte Argumente gegen Kernkraft: So sei der radioaktive Abfall ein großes Problem – obwohl tatsächlich nur sehr geringe Mengen davon anfallen und das meiste davon nur schwach radioaktiv ist. Außerdem sei die Strahlung eine unsichtbare und damit unberechenbare Gefahr – obwohl sie deutlich einfacher messbar ist...

Wissenschaft
Wellensittiche produzieren Sprache ähnlich wie Menschen
Wellensittiche können auf ähnliche Weise sprechen wie wir. Um die komplexen Vokale und Konsonanten unserer Sprache zu erzeugen, nutzen diese Papageienvögel offenbar auch ähnliche Gehirnmechanismen, wie Neurowissenschaftler nun entdeckt haben. Sie fanden eine auf Sprache spezialisierte Hirnregion bei Wellensittichen, die ähnlich...