Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
rechtschaffen
rẹcht|schaf|fen 〈
Adj.
〉 1.
ordentlich, redlich, gesetzestreu;
ein ~er Mann
2.
〈ugs.〉
groß;
einen ~en Durst haben
3.
〈als
Adv.
〉sehr, viel;
sich r. plagen
,
Rẹcht|schaf|fen|heit
〈〉
f.
, –
, nur Sg.

Wissenschaft
Der Landwirtschaft geht ein Licht auf
Schnelleres Wachstum, besserer Geschmack und höhere Erträge – energiesparende LED-Beleuchtung macht in der modernen Landwirtschaft einiges möglich. von Rainer Kurlemann Pflanzen benötigen Licht zum Wachsen. Das klingt einfach, doch hinter diesem Satz versteckt sich eine komplizierte Physik, die beispielsweise im Ackerbau wichtig...

Wissenschaft
Schwierige Komplexität
Es gibt Begriffe, die fristen ein schwieriges Dasein in der Biologie. Einer davon ist „Komplexität“. Die Crux fängt schon damit an, wie man die Komplexität von Lebewesen definieren soll. Oder anders gefragt: Anhand welcher Kriterien lassen sich Lebewesen im Grad ihrer Komplexität unterscheiden? Stephanie Keep vom US-...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Krux mit der Anwendung
Ozeane als Quelle des Lebens
Saugen und stechen
Hanfwerk hat goldenen Boden
Das vernetzte Gehirn
Ein neues Meer im Sonnensystem