Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Reiher
Rei|herschlanker, hochbeiniger Stelzvogel mit S–förmiger Halskrümmung im Flug und Schmuckfedern am Kopf
(Fisch~, Silber~)
[<
mhd.
reiger, heiger
< ahd.
reigaro, heigaro,
zur idg.
Wurzel *kraikr
„heiser schreien“]
Wissenschaft
Geschöpfe der Tiefe
Unterhalb von 200 Metern beginnt die Tiefsee. Trotz der lebensfeindlichen Bedingungen gibt es in der Tiefe vielfältiges Leben – von dem ein Großteil noch nicht erforscht ist. Von BETTINA WURCHE Dunkel, kalt, nährstoffarm und unter hohem Wasserdruck erscheint die Tiefsee absolut lebensfeindlich. Ab 200 Metern Tiefe erhellen nur...

Wissenschaft
Zuckerrüben im MRT
Nutzpflanzen werden heute mit High-End-Technologie erforscht, die bislang nur in der Medizin eingesetzt wurde. Forschende wollen herausfinden, wie sie auf veränderte Umweltfaktoren reagieren. von TAMARA WORZEWSKI Es fühlt sich wie Leistungssport an, 30 Zuckerrübenpflanzen in je drei Kilogramm schwere Spezialbehälter umzutopfen....
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Assistent, Baukasten, Chamäleon
Hilfe für Zebrahaie
Schutz vor kleinen Aliens
Auf Beutezug im hohen Norden
Kleiner Effekt oder große Wirkung?
RNA macht Raupenfrauen