Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Römer2
Rö|mer2kunstvoll geschliffenes, oft farbiges Weinglas mit hohem Stiel
[entweder „römisches Glas“ oder <
ndrl.
roemer
„Prunkglas“, mit dem Trinksprüche ausgebracht wurden, zu roemen
„rühmen“]
Wissenschaft
Wann empfinden wir Gerüche als Gestank?
Fisch, faule Eier, Mundgeruch, Schweiß, Desinfektionsmittel, ätherische Öle – die Liste der ekligen und unangenehmen Gerüche ist lang und zugleich höchst individuell. Aber wie genau fällen wir unser Urteil darüber, ob wir einen Geruch als angenehm oder stinkend empfinden? Wie unser Gehirn zwischen Duft und Gestank entscheidet,...

Wissenschaft
Meinung ohne Ahnung
Wer in den Jahren des Kalten Krieges zwischen Ost und West aufgewachsen ist – wie der Autor vom Jahrgang 1947 –, hat in der Schule gelernt, dass der Westen mit der Freiheit zu punkten versuchte und sie bewahren wollte, während der Osten Wert auf den Frieden legte und ihn zu garantieren schien. Nun führt Russland […]
Der...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Fisch ohne Meer
Wie individuelle Neurostimulation Parkinson-Symptome lindert
Flucht ins Kühle
Zweierlei Maß
Vom Naturstoff zur Arznei
Die Müllabfuhr im Kopf