Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Samen
Sa|men 1.
〈bei höheren Pflanzen〉
der Vermehrung dienender, von einer Schale umschlossener ruhender Keimling mit Nährgewebe;
<auch> 〈geh.〉
Same 2.
〈nur Sg.〉
→
Sperma
3.
〈übertr.〉
Grundlage, Keim;
der S. des Hasses
4.
〈im AT〉
Gesamtheit der Nachkommen

Wissenschaft
The winner takes it all
Völlig überraschend gewann 2001 der Kroate Goran Ivanisevic das bedeutendste Tennisturnier der Welt: die Wimbledon Championships in London. Eigentlich galt Ivanisevic damals als abgeschrieben. Zwar hatte er in den Jahren 1992, 1994 und 1998 dreimal das Wimbledon-Finale erreicht, konnte danach aber kaum noch nennenswerte Erfolge...

Wissenschaft
Warum erkältet man sich im Winter leichter?
Kälte, Nässe oder Zugluft sind nicht daran schuld, wenn die Nase läuft. Des Rätsels Lösung verrät Dr. med. Jürgen Brater. Auch wenn ein grippaler Infekt im allgemeinen Sprachgebrauch „Erkältung“ genannt wird, ist Kälte allein nicht in der Lage, ihn auszulösen. Wäre es anders, müssten Eskimos oder Polarforscher, die im ständigen...