Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Sicherheit

S|cher|heit
f.
1.
nur Sg.
sichere Beschaffenheit;
die S. dieses Verstecks; die S. seines Auftretens; die S., mit der er das behauptet, ist verblüffend
2.
nur Sg.
das Sichersein, Geschütztsein, Ungefährdetsein;
für jmds. S. sorgen; hier bist du in absoluter S.; seine tiefe Ruhe gibt mir ein Gefühl der S.
3.
nur Sg.
Bestimmtheit;
ich kann es nicht mit S. behaupten; er hat mit aller S. erklärt, dass
4.
Bürgschaft, Pfand;
gewisse ~en fordern, geben
Wissenschaft

Auf Beutezug im hohen Norden

Die steigenden Temperaturen und das Schwinden des Eises in der Arktis wecken Begehrlichkeiten. Denn die Region ist reich an Rohstoffen. Und sie bietet Raum für neue Handelsrouten. von RALF BUTSCHER Als am 2. August 2007 drei russische Wissenschaftler an Bord des Tauchboots „Mir-1“ den Nordpol erreichten, setzten sie dort umgehend...

xxAdobeStock_482752508.jpg
Wissenschaft

Clevere Technik für eine nachhaltige Zukunft

Der Epochenwandel droht die Welt zu überfordern: Kraftwerke, Gebäude und Verkehr müssen auf erneuerbare Energien umgestellt werden, die Industrie auf Ressourcenschonung, die Landwirtschaft auf Nachhaltigkeit. Hilfe kommt von Maschinen mit Künstlicher Intelligenz. von ULRICH EBERL Vor 265 Jahren beschrieb der Naturforscher Carl...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch