Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Signal

Si|gnal
auch
[sıŋna:l]
n.
1.
Zeichen mit festgelegter Bedeutung
2.
Warnzeichen
3.
Träger einer Information;
ein Schlüsselreiz als S.; ein digitales S.
[< 
frz.
signal
„weithin wahrnehmbares Zeichen“, zu
signe
„Zeichen, Schriftzeichen“, < 
lat.
signum
„Zeichen“]
Die Buchstabenfolge
si|gn
kann in Fremdwörtern auch
sig|n
getrennt werden.
Gesteine
Wissenschaft

Große Lithiumreserven auch in Norddeutschland

Im deutschen Tiefenwasser gibt es wahrscheinlich so viel Lithium, dass Deutschland seinen Eigenbedarf damit über Jahrzehnte decken könnte. Das zeigt eine Studie, die Vorkommen im Norddeutschen Tiefland und im Thüringer Becken untersucht hat. Benötigt wird der Rohstoff vor allem für Lithium-Ionen-Akkus, die unter anderem in...

Erz, Meer, Meeresgrund
Wissenschaft

Erzrausch am Meeresgrund

Der Umstieg auf saubere Energie hat in den Minen an Land schmutzige Konsequenzen. Wie sieht es beim Tiefseebergbau aus? von Martin Angler Sie liegen auf ausgedehnten Sandflächen und warten darauf, eingesammelt zu werden: faustgroße Gesteinsbrocken, die schwarzen Trüffeln ähneln. Diese Manganknollen sind seit Millionen von Jahren...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon