Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Spritze
Sprịt|ze 1.
Gerät zum Spritzen
(Feuer~, Hand~)
2.
zylindrisches Gefäß mit einem Kolben, der flüssige Arzneistoffe durch eine Hohlnadel in den Körper einführt
(Injektions~)
3.
die Einspritzung damit;
eine S. bekommen; jmdm. eine S. geben
4.
〈übertr.〉
Hilfe, Unterstützung
(Finanz~)

Wissenschaft
»Wind, Wellen und Wasser«
Seit einem halben Jahrhundert werden die Austauschprozesse zwischen Atmosphäre und Ozean erforscht. Seniorprofessor Bernd Jähne nutzt dazu ein einzigartiges Forschungsgerät. Das Gespräch führte AURELIA EBERHARD Herr Prof. Jähne, welche physikalischen Vorgänge finden an der Grenze zwischen Luft und Meerwasser statt? Ein wichtiger...

Wissenschaft
Die Geschichte unserer zweiten Haut
Überreste von Werkzeugen, Figurinen oder Statuen, Schmuckstücken, Fasern und Geweben helfen Wissenschaftlern bei der Rekonstruktion der Frühgeschichte menschlicher Bekleidung, auch wenn diese längst zerfallen ist. von BETTINA WURCHE Egal ob Minusgrade herrschen oder nur ein kühler Abendwind weht– in fast allen Regionen der Erde...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Fakt oder Fiktion?
Ein künstliches Herz
In aller Freundschaft
»Wir werden an Grenzen stoßen«
Der steinige Weg ins E-Zeitalter
Ur-Reptilien schon vor 355 Millionen Jahren