Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

spüren

spü|ren
V.
1, hat gespürt
I.
mit Akk.
empfinden, fühlen;
Wärme, Kälte, eine Berührung, einen Schlag s.; einen leichten Schmerz s.: ich spüre, dass er unglücklich ist; das wirst du noch zu s. bekommen
das wirst du noch selbst erleben, das wirst du noch merken
II.
o. Obj.
(mit Hilfe des Geruchssinnes) eine Fährte verfolgen oder eine Fährte suchen;
der Hund spürt; der Hund spürt nach Wild
0023.jpg
Wissenschaft

Troja und die Spur des Goldes

Vor 4500 Jahren tauschten die Mächtigen der Welt Güter, Ideen und – das zeigen jüngste Forschungen – jede Menge Gold.

Der Beitrag Troja und die Spur des Goldes erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Olympische Spiele
Wissenschaft

„Waffen waren bei Olympia verboten“

Der olympische Friedensgedanke ist ein historisches Vermächtnis der griechischen Antike an die Neuzeit – oder? Der Olympiahistoriker Stephan Wassong räumt mit einigen Missverständnissen auf. Das Gespräch führte ROLF HESSBRÜGGE Herr Prof. Wassong, alle paar Jahre beschwört die Welt den „olympischen Frieden“, den es aber nie zu...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon