Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
umgehen
um|ge|henetwas u.
1.
im Kreis um etwas herumgehen, –fahren, –fliegen;
eine Stadt, ein Gebiet u.
2.
vermeiden;
eine Antwort u., indem man ausweicht oder eine Gegenfrage stellt; ich möchte es u., ihn zu treffen; wir werden es nicht u. können, ihn einzuladen
3.
(auf legale Weise) nicht einhalten;
ein Gesetz, eine Vorschrift u.

Wissenschaft
Die Stadt als Rohstoff-Mine
Die Rohstoffe vieler Häuser und Autos landen nach deren Lebensende auf dem Müll. Forscher wollen die wertvollen Materialien zurückgewinnen. von MARTIN ANGLER Alle Labors sind kalt, weiß und steril? Von wegen. Die Wohnung Nr. 270 im Schweizer Städtchen Dübendorf ist lichtdurchflutet und hat warme Holzböden mit flauschigen...

Wissenschaft
Wer es hat zuerst gerochen…
Aliens sind nervig. Tut uns leid, aber das muss mal gesagt werden. Und ja, Mr. Spock, Alf, E.T. und die anderen außerirdischen Wesen, die wir aus dem Fernsehen kennen, mögen nett sein. Aber sie sind halt auch erfunden. In echt haben wir noch kein einziges Alien entdeckt, nicht einmal irgendeinen außerirdischen Einzeller, bei dem...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Blitzschnell aufgeladen
Recyceln statt verbrennen
Abstoßendes Licht
Rettet uns der Wasserstoff?
Wasserstoff aus der Wüste
Bakterien – zum Fressen gern