Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

wiegen2

wie|gen2
V.
1, hat gewiegt
I.
mit Akk.
1.
etwas w.
a)
mit dem Wiegemesser fein schneiden;
Petersilie w.
b)
leicht, sanft hin und her bewegen;
den Kopf (zweifelnd, nachdenkend) w.
2.
jmdn. w.
a)
in der Wiege leicht schaukeln;
ein Kind w.
b)
leicht und sanft hin und her bewegen;
ein Kind, jmdn. in den Armen w.; jmdn. in Sicherheit w.
übertr.
jmdn. glauben lassen, dass er sicher sei
II.
refl.
sich w.
sich leicht, sanft hin und her, auf und nieder bewegen;
sich im Schaukelstuhl wiegen; das Boot, der Vogel wiegt sich auf den Wellen; sich beim Gehen in den Hüften w.; sich in der Hoffnung, in dem Glauben w., dass
(meist irrtümlich) hoffen, glauben, dass
[→
Wiege
]
Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Eine einzige Zigarette …

Welche Schäden selbst gelegentliches Rauchen an der DNA hinterlässt, und warum wir trotzdem nicht sofort tot umfallen, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Dass Rauchen der Gesundheit alles andere als guttut, ist allgemein bekannt. Dabei ist es entgegen einer weitverbreiteten Ansicht gar nicht das Nikotin, das den Tabakrauch so...

Keimlinge und Mini-Gewächshäuser
Wissenschaft

Fördern Perowskit-Solarzellen das Pflanzenwachstum?

Halbtransparente Perowskit-Solarzellen können eine Lösung für die landwirtschaftliche Photovoltaiknutzung sein: Sie wandeln Sonnenlicht effizient in Elektrizität um und lassen gleichzeitig Licht für das Pflanzenwachstum durch. Dadurch lassen sich Flächen doppelt nutzen, ohne dass die Energiegewinnung in Konkurrenz zur...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon