Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
wiegen2
wie|gen2 I.
〈mit Akk.〉
1.
etwas w.
a)
mit dem Wiegemesser fein schneiden;
Petersilie w.
b)
leicht, sanft hin und her bewegen;
den Kopf (zweifelnd, nachdenkend) w.
2.
jmdn. w.
a)
in der Wiege leicht schaukeln;
ein Kind w.
b)
leicht und sanft hin und her bewegen;
ein Kind, jmdn. in den Armen w.; jmdn. in Sicherheit w.
〈übertr.〉
jmdn. glauben lassen, dass er sicher sei
II.
〈refl.〉
sich w.
sich leicht, sanft hin und her, auf und nieder bewegen;
sich im Schaukelstuhl wiegen; das Boot, der Vogel wiegt sich auf den Wellen; sich beim Gehen in den Hüften w.; sich in der Hoffnung, in dem Glauben w., dass …
(meist irrtümlich) hoffen, glauben, dass…
[→
Wiege
]
Wissenschaft
Im Lithium-Rausch
Der Trend zur Elektromobilität lässt den Bedarf an manchen Rohstoffen kräftig steigen – vor allem an Lithium. Bislang wird das Metall nur in wenigen Regionen der Welt gefördert. Doch künftig könnte es auch aus heimischen Quellen kommen. von JAN BERNDORFF Feldspat, Quarz und Glimmer – die drei vergessʼ ich nimmer!“ Dieser Erdkunde...

Wissenschaft
Es werde Licht!
Noch heute künden über 400 Photonen in jedem Kubikzentimeter des Weltraums vom ersten Licht im Universum. Deutlich mehr Lichtteilchen gelangen von der Sonne zu uns – nachdem sie zuvor Hunderttausende Jahre durch unseren Stern geirrt sind. von Rüdiger Vaas Als man das TV-Programm früher noch analog über eine Fernsehantenne empfing...