In den heißen Gebieten Südamerikas war der Kakaobaum ursprünglich beheimatet. Heute wird er auch in Westafrika und Asien angebaut. Der Kakaobaum braucht viel Wärme, Regen und Schatten. Alle sechs Wochen bringt er 40-50 Früchte hervor, die direkt am Stamm wachsen. Im Innern einer Frucht befinden sich etwa 50 Samen, die Kakaobohnen. Die Bohnen werden getrocknet, geröstet und gemahlen. So entsteht das Kakaopulver. Mit Milch und Zucker ergibt es ein wunderbares Getränk, mit weiteren Zutaten Schokolade.
Wusstest du, dass der Kakaobaum erst nach ungefähr 5 Jahren zum ersten Mal blüht?
Weitere Artikel aus dem Bereich Natur & Umwelt
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Schattenseiten der Wasserkraft
Regenwasser könnte erste Zell-Vorläufer stabilisiert haben
Giftige Reiswaffeln?
Neuer Risiko-Index sagt lokale Sturzflutgefahr voraus
»Die ISS ist ein Beispiel dafür, wie wir später auf dem Mond zusammenleben können«
Auf der Suche nach Lebensspuren