24. Februar 1920: Hitler verkündet Parteiprogramm der NSDAP
Aufnahmeschein der NSDAP
Lärm, Stimmengewirr und saurer Bierdunst in der Luft: Im Festsaal des Münchener Hofbräuhauses hält die rechtsgerichtete Deutsche Arbeiterpartei (DAP) ihre erste große Versammlung ab. Sitzungsleiter Adolf Hitler stellt den rund 2.000 Besuchern der Veranstaltung das neue 25-Punkte-Programm der Partei vor. Zuvor war der als Antisemit bekannte Arzt Johannes Dingfelder als Redner aufgetreten. Das Programm der DAP, die sich am 24. Februar 1920 in dieser Sitzung in Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) umbenennt, enthält nationale und sozialrevolutionäre Forderungen auf der Grundlage einer völkisch-antisemitischen "Weltanschauung". Erarbeitet wurde es von den DAP-Gründern Anton Drexler, Karl Harrer sowie von Adolf Hitler.