Lexikon

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz

Abkürzung AGG; Antidiskriminierungsgesetz; Gleichbehandlungsgesetz
Gesetz vom 14. 8. 2006, das darauf abzielt, „Benachteiligungen aus Gründen der Rasse oder wegen der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identität zu verhindern oder zu beseitigen“. Das AGG setzt die europäischen Richtlinien zur Verwirklichung des Grundsatzes der Gleichbehandlung in nationales Recht um; es schützt im Bereich des Arbeitsrechts z. B. vor Diskriminierung im Bewerbungsverfahren, bei der Einstellung in ein Beschäftigungsverhältnis, bei beruflichem Aufstieg oder Beförderung, bei der Entlohnung u. a. auf Grundlage festgeschriebener Diskriminierungstatbestände. Im Zivilrechtsverkehr schützt das Gleichbehandlungsgesetz vor Diskriminierung bei sog. Massengeschäften (Verträgen mit Hotels, Gaststätten, Kaufhäusern, z. B. Einkauf im Supermarkt), bei privatrechtlichen Versicherungen, bei der Vermietung von Wohnraum u. a. Benachteiligte haben auf Grundlage des Gesetzes Anspruch auf Beseitigung und Unterlassung der diskriminierenden Maßnahme sowie auf Schadensersatz.
Foto eines kleinen Restes des Aralsees in Usbekistan
Wissenschaft

Boden unter dem ausgetrockneten Aralsee hebt sich

Der einst riesige Aralsee ist durch die menschliche Gier nach Wasser nahezu ausgetrocknet. Das hat dazu geführt, dass sich der Boden im Seebecken nun wieder anhebt. Das Gestein im Erdmantel unter dem ehemaligen See fließt ohne die Last des Wassers auf die Erdkruste wieder in seine ursprüngliche Position zurück, wie...

Güter, Projekt, Technik
Wissenschaft

Ab durch die Röhre

Eine neue Ära des Gütertransports steht in der Schweiz in den Startlöchern. Vom Versand bis zur Feinverteilung sollen die Güter unterirdisch und von der Bevölkerung unbemerkt ihren Bestimmungsort erreichen – und damit den Lkw-Verkehr auf den Hauptverkehrsadern reduzieren. von CHRISTIAN BERNHART Das Leitmotiv „Es gibt viel Platz...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon