Lexikon
aramạ̈ische Sprache
die semitische Sprache der seit dem 14. Jahrhundert v. Chr. genannten Aramäer, Nomaden in Nordarabien, die sich in den benachbarten Städten ansiedelten und in die Verwaltungen der akkadischen und persischen Reiche eindrangen. Die aramäische Sprache wurde in Vorderasien Amts- und Handelssprache und behauptete sich gegen das Griechische. Aramäische Texte finden sich im Alten Testament; Jesus sprach einen aramäischen Dialekt. Seit 650 wurde die aramäische Sprache vom Arabischen verdrängt.

Wissenschaft
Ein künstliches Herz
Neue Techniken, um Blut zu pumpen, verbessern die Überlebenschancen vieler Herzpatienten. von REINHARD BREUER Als der südafrikanische Chirurg Christiaan Barnard am 3. Dezember 1967 erstmals erfolgreich ein menschliches Herz verpflanzte, begann ein neues Zeitalter der Medizin. Doch bis heute erfüllt sich die Hoffnung auf ein neues...

Wissenschaft
Gefälschte Abgaswerte
Neben CO2 zählt Methan (CH4) zu den schädlichsten Treibhausgasen, wenn es um Erderwärmung geht. Geruchlos, unsichtbar und leicht entzündlich hat es innerhalb der ersten 20 Jahre nach seiner Freisetzung sogar eine etwa 84-fach stärkere Treibhauswirkung als CO2. Die Menge an Methan in der Atmosphäre hat der Mensch in den letzten...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Sauberer Stahl
Igitt!
Die Rolle der Faszien
Der Nocebo-Effekt
Wasserstoff aus der Wüste
Training für eine starke Psyche
Weitere Inhalte auf wissen.de
19. Februar 1933
16. August 1938
George, Götz
Johannes Gutenberg: Wie machte Gutenberg seine Erfindung zu Geld?
8. September 1972
Heizfaden