Lexikon

Farce

Literatur
ursprünglich ein derb-komisches Zwischenspiel, ein „Füllsel“, während der mittelalterlichen Mysterien- und Mirakelspiele. Seit dem 19. Jahrhundert erscheint sie als selbständige Untergattung der Komödie vor allem in Frankreich (E. Labiche, G. Feydeau). Die teilweise ins Groteske übertriebene Farce zeigt eine aus den Fugen geratene Gesellschaft und die Brüchigkeit aller Konventionen. Sie kann daher als ein Vorläufer des absurden Theaters gelten, das Mitte des 20. Jahrhunderts populär wurde.
xxxAdobeStock_348682147.jpg
Wissenschaft

Rettung für kostbare Wracks

Viele historisch bedeutsame Schiffswracks aus Holz liegen noch auf Grund, weil Bergung und Konservierung bislang zu riskant und zu teuer waren. Nun haben Forscher eine Lösung gefunden – auf der Basis von Nanotechnik. von Rolf Heßbrügge Majestätisch überragt der haushohe und über 60 Meter lange Rumpf der „Vasa“ alle anderen...

Manche Babys müssen direkt nach der Geburt auf eine pädiatrische Intensivstation verlegt werden.
Wissenschaft

Geboren, um zu leben

Die Kindermedizin ließ die Lebenserwartung im letzten Jahrhundert enorm steigen. Heute steht sie vor neuen Herausforderungen. von SUSANNE DONNER Ich habe vierzehn Kinder großgezogen, und davon sind bloß sieben gestorben“, schrieb eine Frau 1912 in einem Brief an die Berliner Verwaltung. „Nur“ sieben Kinder, die sie verlor! Da...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon