Lexikon

hebrạ̈ische Sprache

eine semitische Sprache. Das Althebräische, die Sprache des Alten Testaments und belegt seit dem 12. Jahrhundert v. Chr., wurde als Volkssprache in den letzten vorchristlichen Jahrhunderten vom Aramäischen verdrängt, hielt sich aber als Buch- und Synagogensprache; hier entwickelte sie sich zum Neuhebräischen (ältestes Zeugnis: die Mischna, 3. Jahrhundert n. Chr.). Als Iwrit wurde sie Amtssprache des Staates Israel (althebräische Schrift).
Das Meer ist voller Ressourcen: Wer hat ein Recht darauf, sie zu nutzen?
Wissenschaft

Wem gehört das Meer?

25 Jahre dauerte es, das internationale Seerecht auszuhandeln. Da die Regelungen jedoch nicht immer eindeutig sind, gibt es bis heute Gebietsstreitigkeiten. Von RAINER KURLEMANN Der globale Ozean ist kein rechtsfreier Raum, auch wenn die nächste Staatengrenze vielerorts etliche Hundert Seemeilen entfernt ist. Eine globale...

Sternen, Universum
Wissenschaft

Das Jahrhundert der Gravitationslinsen

Was als angeblich nicht überprüfbare Spekulation begann, avancierte zu vielseitigen Werkzeugen der Astrophysik. von RÜDIGER VAAS Nicht alles ist bekanntlich so, wie es scheint. Dies gilt auch für das Universum. Tatsächlich steckt der bestirnte Himmel voller Illusionen. Doch trotz aller Irrungen und Wirrungen gelingt es Forschern...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch