Lexikon
Hẹrbart
Johann Friedrich, deutscher Pädagoge und Philosoph, * 4. 5. 1776 Oldenburg, † 14. 8. 1841 Göttingen; 1797–1800 Hauslehrer in der Schweiz; Professor in Königsberg und Göttingen, einer der Begründer der deutschen Erziehungswissenschaft („Allgemeine Pädagogik“ 1806; „Umriss pädagogischer Vorlesungen“ 1835). Als Philosoph vertrat er einen Realismus und in Anklang an Leibniz einen Pluralismus metaphysischer Substanzen (Realen) und unterschied Sein und Sollen („Allgemeine Metaphysik“ 1828 f.), so dass die praktische Philosophie („Allgemeine praktische Philosophie“ 1808) als Lehre von den „Musterbildern des Willens“ von der Metaphysik unabhängig ist. Seine Psychologie („Psychologie als Wissenschaft“ 1824 f.) ging von den Vorstellungen als Abarten der „Selbsterhaltung der Seele“ aus und suchte deren „Mechanik“ mathematisch zu behandeln. Diese Anschauung beeinflusste die moderne Psychologie, u. a. S. Freud. Ziel der Erziehung sei Charakterstärke im sittlichen Handeln. Die Herbartianer (T. Ziller, K. Stoy, W. Rein u. a.) haben die Bildungstheorie im Sinn des Herbart’schen „erziehenden Unterrichts“ weiterentwickelt, aber auch formalisiert und verengt.

Wissenschaft
Ein See im Stresstest
Früher war es der massive Zuwachs von Algen, heute ist es die starke Verbreitung des Stichlings und die Invasion der Quagga-Muschel: Der Bodensee hat immer neue Herausforderungen zu meistern. Limnologen untersuchen im Projekt Seewandel, ob und wie er mit den veränderten Umweltbedingungen fertig wird. von KLAUS ZINTZ Nur kurze...

Wissenschaft
Freundschaft unter Affen
Verhaltensforscher interessieren sich sehr für das soziale Miteinander von Affen als nächste Verwandte des Menschen. Gute Bedingungen für ihre Beobachtungen bieten Parks wie der Affenberg Salem in der Nähe des Bodensees, wo halbwilde Berberaffen in natürlicher Umgebung leben. von CHRISTIAN JUNG Affen toben durchs Geäst, es knackt...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Umleitung für Licht und Lärm
Grüne Metallsammler
Barrieren gegen die Plastikflut
Der Ursprung der Ozeane
Bombardement aus dem All
Leben in der Höllenwelt?