Lexikon
integrierter Schaltkreis
englisch Integrated Circuit, Kurzzeichen ICseit etwa 1960 entwickelte, in einem einheitlichen Verfahren hergestellte mikroelektronische Schaltung, die auf kleinstem Raum in einem Steckmodul eine Menge von Schaltelementen enthält, die zu einer logischen Einheit zusammengefasst sind. Die IC-Technik hat die Transistortechnik im unteren Leistungsbereich abgelöst. Ein integrierter Schaltkreis kann auf wenigen Quadratmillimetern eines Plättchens aus sehr reinem Silicium (Chip) bis zu mehrere Milliarden konventionelle Schaltelemente enthalten. Um integrierte Schaltkreise unverändert in vielen verschiedenen Schaltungen verwenden zu können, werden sie als logische Baugruppen realisiert. Dadurch können fremde Schaltungen leicht „verstanden“ werden. Da integrierte Schaltkreise logische Einheiten enthalten, die teilweise sogar Programme einschließen, ist die Grenze zwischen Hardware und Software nur noch schwer zu ziehen.
Wafer: Herstellung
Wafer: Herstellung
Die Herstellung der im wesentlichen aus Silizium bestehenden Wafer erfolgt unter besonderen Produktionsbedingungen.
© Siemens AG, München

Wissenschaft
Ein Erdbeben änderte einst den Verlauf des Ganges
Gewaltige Erschütterungen prägten einst einen mächtigen Strom Asiens: Vor 2500 Jahren hat ein schweres Erdbeben abrupt den Hauptkanal des Ganges im heutigen Bangladesch verlagert, geht aus einer Studie hervor. Dies war wohl mit weiträumigen Überflutungen in der Deltaregion verbunden. Ein erneutes Ereignis dieser Art würde sich in...

Wissenschaft
Vorstoß in die Hölle
Drei Raumsonden sollen bald die Rätsel der Venus lösen. Eine neue Studie lässt vermuten, dass unsere Nachbarwelt bis heute vulkanisch aktiv ist. von RÜDIGER VAAS Die Venus wird oft als Schwester der Erde bezeichnet, weil sie ähnlich groß ist und eine dichte Atmosphäre über felsigem Grund hat. Sie war das erste Ziel...